Nikias, Elvijs, Sascha, Felix, HP,
Guislain, Kassandra, Erika, Irina,
Sandra, Steffi, Annika
Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin! Die Erfolgsstory geht auch in Dresden weiter
Der 32. BFS-Cup Süd fand in diesem Jahr am 23. und 24. September beim VC Dresden statt.
Die Top-Mannschaften aus den Bundesländern Thüringen, Hessen, Bayern, Rheinland Pfalz, Baden-Württemberg, Sachsen und aus dem Saarland spielten in der sächsischen Landeshauptstadt um den Titel und um die Qualifikation zur deutschen Meisterschaft 2023 in Berlin.
Spannend war schon die Gruppeneinteilung für die Vorrunde. In den beiden ersten Spielen mussten wir den PTSV Jahn Freiburg und die Pfälzer vom VC Lahnstein möglichst glatt besiegen, denn mit dem SV Vaihigen und dem SV Donaustauf warteten noch zwei starke Mitfavoriten auf den Gruppensieg auf uns.
Die Freiburger hatten wir im ersten Satz 100% im Griff und alles sah nach einem klaren 2:0 Sieg aus. Aber mit vielen kleinen Fehlern und einer schlechten Aufschlagquote brachten wir die Gegner wieder zurück ins Spiel und auch die fulminante Aufholjagd zum Satzende konnte lediglich das Resultat verbessern, der Satzgewinn gelang nicht mehr. Vielleicht war der überraschende Satzverlust das Signal zu einer wesentlich besseren Leistung im Spiel gegen den VC Lahnstein. In beiden Sätzen ließen unsere Angreifer dem Pfälzer Block keine Chance und unsere Abwehr landeten fast immer bei unseren Zuspielerinnen Kassandra und Erika. Weil auch die Aufschläge die Schwachstellen beim Gegner fanden, war der 2:0 Sieg nie gefährdet. Jetzt musste im Spiel gegen die Spitzenmannschaft vom SV Vaihingen die Vorentscheidung über die Gruppenplatzierung bringen. Mindestens ein Satzgewinn musste her, um die Zwischenrunde zu erreichen. Die Vaihinger wurden zum Satzanfang regelrecht von uns überrollt und fanden erst gegen Satzende zurück ins Spiel. Mit unseren Tiefangriffen und den harten Schlägen auf die Position eins setzten wir die Vaihinger Abwehr aber immer unter Druck und gewannen den ersten Satz deutlich. Auch wenn sich der Gegner im zweiten Satz deutlich steigerte, unser Angriff fand immer eine Lösung und punktete fleißig. Jetzt zeigt sich auch, welche Vorteile ein großer Kader bringt. Die Doppelwechsel und der Liberaeinsatz von Sandra verbesserte unsere Aufstellung und sorgte für die notwendige Power im Angriff. Von Steffi und Irina auf der Außenposition kamen zusätzlich wichtige Punkte und der Abstand vergrößerte sich ständig. Mit dem 2:0 war die Zwischenrunde fast schon sicher erreicht, zum Gruppensieg fehlte jetzt nur noch ein Satz gegen den bayrischen Meister aus Donaustauf.
Ähnlich wie gegen Vaihingen drehten wir zum Spielbeginn mächtig auf und hatten zeitweise acht Punkte Vorsprung. Auch wenn es gegen Satzende noch knapper wurde, der wichtige Satz ging an den SC. Auch ohne die Stammmittelblocker Elvijs und Felix, dafür mit Sascha und Nikias, zeigte das Team wieder eine gute Leistung, auch wenn die Bayern den zweiten Satz schlussendlich mit 25:23 gewinnen konnte.
Die Freiburger hatten wir im ersten Satz 100% im Griff und alles sah nach einem klaren 2:0 Sieg aus. Aber mit vielen kleinen Fehlern und einer schlechten Aufschlagquote brachten wir die Gegner wieder zurück ins Spiel und auch die fulminante Aufholjagd zum Satzende konnte lediglich das Resultat verbessern, der Satzgewinn gelang nicht mehr. Vielleicht war der überraschende Satzverlust das Signal zu einer wesentlich besseren Leistung im Spiel gegen den VC Lahnstein. In beiden Sätzen ließen unsere Angreifer dem Pfälzer Block keine Chance und unsere Abwehr landeten fast immer bei unseren Zuspielerinnen Kassandra und Erika. Weil auch die Aufschläge die Schwachstellen beim Gegner fanden, war der 2:0 Sieg nie gefährdet. Jetzt musste im Spiel gegen die Spitzenmannschaft vom SV Vaihingen die Vorentscheidung über die Gruppenplatzierung bringen. Mindestens ein Satzgewinn musste her, um die Zwischenrunde zu erreichen. Die Vaihinger wurden zum Satzanfang regelrecht von uns überrollt und fanden erst gegen Satzende zurück ins Spiel. Mit unseren Tiefangriffen und den harten Schlägen auf die Position eins setzten wir die Vaihinger Abwehr aber immer unter Druck und gewannen den ersten Satz deutlich. Auch wenn sich der Gegner im zweiten Satz deutlich steigerte, unser Angriff fand immer eine Lösung und punktete fleißig. Jetzt zeigt sich auch, welche Vorteile ein großer Kader bringt. Die Doppelwechsel und der Liberaeinsatz von Sandra verbesserte unsere Aufstellung und sorgte für die notwendige Power im Angriff. Von Steffi und Irina auf der Außenposition kamen zusätzlich wichtige Punkte und der Abstand vergrößerte sich ständig. Mit dem 2:0 war die Zwischenrunde fast schon sicher erreicht, zum Gruppensieg fehlte jetzt nur noch ein Satz gegen den bayrischen Meister aus Donaustauf.
Ähnlich wie gegen Vaihingen drehten wir zum Spielbeginn mächtig auf und hatten zeitweise acht Punkte Vorsprung. Auch wenn es gegen Satzende noch knapper wurde, der wichtige Satz ging an den SC. Auch ohne die Stammmittelblocker Elvijs und Felix, dafür mit Sascha und Nikias, zeigte das Team wieder eine gute Leistung, auch wenn die Bayern den zweiten Satz schlussendlich mit 25:23 gewinnen konnte.
Leider wurde die Qualifikation zur deutschen Meisterschaft in Berlin nicht in einer Zwischenrundengruppe ausgetragen. Durch den modifizierten Spielplan entschied ein einziges Spiel über den Einzug in das Halbfinale. In diesem Spiel trafen wir auf die starken Bayern vom TSV Milbertshofen, die lediglich gegen den VC Dresden in einer starken Vorrundengruppe verloren hatten. Leider gelang es in diesem wichtigen Spiel nicht, an die Leistungen aus der Vorrunde anzuknüpfen. Die extrem gute Annahme und die hellwache Abwehr der Bayern entschärften unsere Aufschläge und Angriffe, es gelang uns nur selten ein direkter Punkt aus dem eigenen Angriff. Beide Sätze gingen deshalb an die Bayern, die sich im Turnierverlauf immer weiter steigerten und zurecht bis ins Finale kamen.
Der Turnierabend endete mit einem gemeinsamen Abendessen in der Dresdner Altstadt und ließ den Frust über die Niederlage schnell vergessen.
Nach der Niederlage wartete jetzt der amtierende süddeutsche Meister TSV Haar auf uns. Nur mit einem Sieg konnten wir die Qualifizierung für die deutsche Meisterschaft noch schaffen und das war ein gewaltiger Druck. In einem der besten Spiele der letzten Jahre zeigten wir aber, was in der Mannschaft steckt. Platzierte Aufschläge, wenig Fehler und ein überragender Angriffswirbel brachten den Favoriten schnell in einen Rückstand, der sich gegen Satzende noch weiter vergrößerte. Auch wenn es zum Satzbeginn im zweiten Satz etwas holprig wurde, gelang uns nach dem sehr guten ersten Satz noch eine Steigerung. Wieder konnte durch den großen Kader Aufstellungsschwächen wettgemacht werden und dem Dauerdruck war der TSV Haar an diesem Tag nicht gewachsen. Mit diesem Spiel hatten uns für die deutsche Meisterschaft in Berlin qualifiziert und den zweiten bayrischen Top-Verein aus dem Wettbewerb geworfen.
Um die Chancen in Berlin zu verbessern, sollte auch das Spiel um Platz fünf gewonnen werden. Der HSV Landau aus der Pfalz hatte in der Vorrunde überrascht und wollte auch gegen uns gewinnen. Elvijs, Felix und Guislain drehten jetzt aber richtig auf und punkteten, von Erika und Kassandra klug eingesetzt, mit ihren harten Schlägen praktisch nach Belieben. Die Damenoffensivabteilung mit Annika, Irina und Steffi machten, wie schon das ganze Turnier über, einen guten Job und steuerten viele Punkte zum klaren 2:0 Sieg bei.
Die nächsten Aufgaben sind der BaWü-Alsace-Pokal am 1. Oktober in Gechingen und dann das erste Rundenspiel im heimischen MLG gegen den SSC Karlsruhe und die VSG Helmstadt. Das kann ein tolles Volleyballjahr für den SC werden!Der Turnierabend endete mit einem gemeinsamen Abendessen in der Dresdner Altstadt und ließ den Frust über die Niederlage schnell vergessen.
Nach der Niederlage wartete jetzt der amtierende süddeutsche Meister TSV Haar auf uns. Nur mit einem Sieg konnten wir die Qualifizierung für die deutsche Meisterschaft noch schaffen und das war ein gewaltiger Druck. In einem der besten Spiele der letzten Jahre zeigten wir aber, was in der Mannschaft steckt. Platzierte Aufschläge, wenig Fehler und ein überragender Angriffswirbel brachten den Favoriten schnell in einen Rückstand, der sich gegen Satzende noch weiter vergrößerte. Auch wenn es zum Satzbeginn im zweiten Satz etwas holprig wurde, gelang uns nach dem sehr guten ersten Satz noch eine Steigerung. Wieder konnte durch den großen Kader Aufstellungsschwächen wettgemacht werden und dem Dauerdruck war der TSV Haar an diesem Tag nicht gewachsen. Mit diesem Spiel hatten uns für die deutsche Meisterschaft in Berlin qualifiziert und den zweiten bayrischen Top-Verein aus dem Wettbewerb geworfen.
Um die Chancen in Berlin zu verbessern, sollte auch das Spiel um Platz fünf gewonnen werden. Der HSV Landau aus der Pfalz hatte in der Vorrunde überrascht und wollte auch gegen uns gewinnen. Elvijs, Felix und Guislain drehten jetzt aber richtig auf und punkteten, von Erika und Kassandra klug eingesetzt, mit ihren harten Schlägen praktisch nach Belieben. Die Damenoffensivabteilung mit Annika, Irina und Steffi machten, wie schon das ganze Turnier über, einen guten Job und steuerten viele Punkte zum klaren 2:0 Sieg bei.
In Dresden dabei waren:
Nikias, Elvijs, Sascha, Felix, HP, Guislain, Kassandra, Erika, Irina, Sandra, Steffi, Annika und natürlich unsere Edelfans Petra und Zoran.
Nikias, Elvijs, Sascha, Felix, HP, Guislain, Kassandra, Erika, Irina, Sandra, Steffi, Annika und natürlich unsere Edelfans Petra und Zoran.
Wo wird in Baden-Baden und Umgebung Volleyball gespielt?
Du hast aktiv in einer Damenmannschaft oder Herrenmannschaft gespielt und suchst eine neue Herausforderung?
Bei 1 - 2 x Training in der Woche wärst Du dabei und 7 - 8 Spieltage passen in Deinen Terminplan?
Dann bist Du bei uns genau richtig!
Komm zum Mixed Volleyball (3 Frauen und 3 Männer) zum SC Baden-Baden - Spaß garantiert!
Für unser Projekt deutsche Meisterschaft in Berlin suchen wir noch Diagonal- und Außenangreifer*innen!!
Dann bist Du bei uns genau richtig!
Komm zum Mixed Volleyball (3 Frauen und 3 Männer) zum SC Baden-Baden - Spaß garantiert!
Für unser Projekt deutsche Meisterschaft in Berlin suchen wir noch Diagonal- und Außenangreifer*innen!!
Also komm vorbei, schau bei uns vorbei und trainiere einfach mal mit!
Brandneu: Der Verbandsliga Spielplan 2023-2024

Unsere Gegner beim 29. BFS Cup in Berlin:
- Gruppe A
- VSV 06
- TSV Milbershofen
- Schlebuscher TV
- VfB Reicholzheim
- VC Alsterwasser 96
- HSV Landau
- VC Dresden
- Wartenberger TV
- SV Vaihingen Kawumm
- KT Köln
- SC Baden Baden
- Eintracht Südring Berlin
"Die Volleyball-Champions kommen aus Baden-Baden: Ein grandioser Turniersieg in Bretten!"
Die Top Mixed - Mannschaften aus Nordbaden trafen sich am 10. September zum Vorbereitungsturnier in der großen Sporthalle in Bretten. Ein illustres Teilnehmerfeld u.a. mit Pokalsieger TSV Mühlhausen, KIT Karlsruhe, VSG Helmstadt, mit den beiden Verbandsligamannschaften vom SSC Karlsruhe und der starken Mannschaft vom Ausrichter Bretten kämpften bei tropischen Temperaturen um den Einzug in die Finalrunde.
Wie oft in den letzten Jahren hatten wir große Schwierigkeiten mit dem jungen Team vom SSC Karlsruhe, aber das 1:1 im ersten Spiel war ein guter Einstieg ins Turnier. Die Rastatter Mannschaft um Sergej Arndt hatte im 2. Spiel keine Chance und damit waren wir auch schon als Gruppenerster für die Finalrunde qualifiziert. Unser Spiel mit 2 Zuspielerinnen war zwar unkonventionell, aber erfolgreich. Kassandra und Erika konnten aus einer stabilen Annahme alle Angreifer einsetzen und die Gegner punkteten nur, wenn wir Fehler machten.
Wie oft in den letzten Jahren hatten wir große Schwierigkeiten mit dem jungen Team vom SSC Karlsruhe, aber das 1:1 im ersten Spiel war ein guter Einstieg ins Turnier. Die Rastatter Mannschaft um Sergej Arndt hatte im 2. Spiel keine Chance und damit waren wir auch schon als Gruppenerster für die Finalrunde qualifiziert. Unser Spiel mit 2 Zuspielerinnen war zwar unkonventionell, aber erfolgreich. Kassandra und Erika konnten aus einer stabilen Annahme alle Angreifer einsetzen und die Gegner punkteten nur, wenn wir Fehler machten.
In der Endrunde warteten mit dem TSV Mühlhausen und dem KIT Karlsruhe aber ganz andere Kaliber auf uns. Im ersten Spiel gegen die Mühlhausener gewannen wir fast alle sideouts und punkteten durch schlaue Aufschläge auf die Schnittstelle zwischen Libera und Position 1. Auch wenn es im ersten Satz noch knapp wurde konnten wir einen 2:1 Sieg verbuchen und so wurde das Spiel gegen den KIT zu einem echten Endspiel. Die Karlsruhe waren mit aktiven Ligaspielern angetreten, hatten aber Problem mit dem Mixed Spielsystem. Elvijs und Felix punkteten in der Mitte und zusätzlich mit Tiefangriffen, Sascha, Guslain und Nikias lieferten eine solide Leistung ab und glänzten durch überzeugende Abwehraktionen. Weil auch Irina und Annika einen guten Tag erwischt hatten, wurde auch dieses Spiel mit 2:1 gewonnen und damit der Turniersieg klar gemacht. Entlastet wurden unsere Damen durch unsere Libera Melanie.
Fazit des Trainers: Eine gute Vorbereitung für die kommenden Aufgaben in Dresden, beim BaWü-Alsace-Pokal in Gechingen und für den Start in die Verbandsliga.
Alles klar am Netz?

Volleyballmannschaften gibt es beim SC Baden-Baden schon seit 1966 und Mixed-Volleyball spielen wir in der Kurstadt seit 1995.
Aktuell sind wir ca. 15 Spielerinnen und Spieler im sportlichen Alter zwischen unter dreißig bis Ü50.
Unsere lange Erfolgsgeschichte kannst du unter <<Hall of Fame>> anschauen.
Aktuell sind wir ca. 15 Spielerinnen und Spieler im sportlichen Alter zwischen unter dreißig bis Ü50.
Unsere lange Erfolgsgeschichte kannst du unter <<Hall of Fame>> anschauen.
Mixed Volleyball wurde über die Jahre immer attraktiver und hat nach wie vor einen großen Zulauf.
Der Meister und Vizemeister der Verbandsiga sind automatisch für die jährlich stattfindenden süddeutschen Meisterschaften qualifiziert. Deren Gewinner können sich in der nächsten Stufe für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren. Diese Wettbewerbe stellen eine bedeutende Aufwertung des Mixed-Volleyballs dar und bieten die Möglichkeit auf hohem Niveau Volleyball zu spielen.
Volleyballerfahrung und Spaß an einem komplexen Teamsport solltest Du mitbringen, das macht den Einstieg bei uns leichter.
Wenn Du jetzt überlegst, ob das was für Dich wäre, dann komm einfach mal vorbei und schnupper bei uns einmal oder auch mehrmals rein.
Wir trainieren Montag im Schulzentrum West und Freitag im MLG in Baden-Baden, jeweils von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Noch Fragen?
O.k., dann noch ein paar Worte zum Training: Wir spielen als Mannschaft in der Mixed-Verbandsliga Nordbaden und haben uns für die süddeutschen Meisterschaften am 23. und 24.09.2023 in Dresden bereits qualifiziert. Wir nutzen deshalb einen großen Teil unserer Trainingsabende, um uns in den Techniken und den Spielabläufen zu verbessern. Und das hat bisher ganz gut funktioniert, was unsere zahlreichen Titel und Turniersiege zeigen.
Wir sind immer offen für interessierte Volleyballerinnen und Volleyballer in (fast) jedem Alter.
Wenn Du also ambitioniert bist und mit uns trainieren und spielen willst, besuche uns doch mal beim Training oder bei einem Heimspiel.
Und im Sommer geht`s zum Beachen in den Sand! Wenn alles klappt, spielen wir bald auf den neuen Plätzen beim Aumattstadion.
Weil: Die Stadt Baden-Baden will 2 Beachvolleyballfelder beim Aumattstadion installieren.
Tolle Lage, Parkplätze, Duschen und ein gutes Restaurant mit Biergarten - was will man mehr?
Ach ja, und Flutlicht ist auch geplant!!!! Wird aber wohl noch ein Weilchen dauern....
Elvijs, Alex, Benni, Erika, Felix und Sandra rocken den Spieltag
Die glorreichen 6 schnappen sich 6 Punkte!
Der Nachholspieltag in der Verbandsliga Mixed Volleyball am 17.12.2022 bei der VSG Rhein-Neckar sorgte für Sorgenfalten bei Trainer und Mannschaft. Ohne Irina, Kassandra, Elvina, Stefan, Uwe, Perikles und Hanno war der Kader auf gerade mal sechs einsatzfähige SpielerInnen geschrumpft.
Die Taktik für die beiden Spiele war einfach: Schnell und hoch gewinnen, weil Auswechseln war keine Option. Gegen Tavido Sports Pforzheim klappte das im ersten Durchgang auch ganz gut. Viele direkte Aufschlagpunkte, eine stabile Anahme und die aufmerksame Abwehr sorgten für den schnellen 25:21 Satzgewinn. Auch im zweiten Satz lies der SC nichts anbrennen und gewann überzeugend und deutlich mit 25:18. Der dritte Satz wurde dann zur Machtdemonstration. Die 9:3 Führung wurde über 13:7 und 18:8 immer weiter ausgebaut. Unsere Sandra beendete mit einer tollen Aufschlagserie das erste Spiel zum verdienten 3:0.
Gegen die Mannschaft aus Rhein-Neckar hatte der SC noch eine Rechnung offen und war durch den knappen 3:1 Sieg im MLG am letzten Sonntag gewarnt. Die leider wenigen Zuschauer sahen zum Spielbeginn eine konzentrierte SC Mannschaft, die bis zum 25:18 fast fehlerfrei aufspielte. Knapper wurde es im zweiten Durchgang, aber nach der Auszeit bei 21:20 sorgten ein Tiefangriff und drei gute Aufschläge für den verdienten 25:22 Satzgewinn. Runde drei war dann nur noch Formsache, beim 25:14 hatte die VSG keine Chance.
Das Risiko mit nur sechs SpielerInnen anzutreten hat sich gelohnt und wurde mit Tabellenplatz drei belohnt. Jetzt können Weihnachten und das neue Jahr kommen!
Das Risiko mit nur sechs SpielerInnen anzutreten hat sich gelohnt und wurde mit Tabellenplatz drei belohnt. Jetzt können Weihnachten und das neue Jahr kommen!

Heimspieltag 11.12.2022
Gute Nerven brauchten am Sonntag Zuschauer, Trainer und SpielerInnen beim Heimspieltag im MLG.
Der 5. Spieltag der Verbandsliga Mixed Volleyball war an Spannung kaum zu überbieten.
Das 1. Spiel gegen den bisher ungeschlagenen Titelfavoriten vom VfB Reicholzheim startete der SC auch viel versprechend. Bis zum 16:16 setzte das Team den Reicholzeimer Block kräftig unter Druck und die Tiefangriffe von Benjamin und Elvijs waren immer wieder erfolgreich. Leider hielt die gute Leistung nicht bis zum Satzende und mit 22:25 holten sich die Gäste den ersten Satz.
Im zweiten Satz drehte der SC den Spieß um. Aus einem 2 Punkte Rückstand in der Satzmitte wurde ein 23:23 in der Crunchtime. Nach einem abgewehrten Satzball gelang Stefan der entscheidende Punkt zum 27:25.
Wieder knapp ging es auch im dritten Satz weiter. Dieses Mal hatten die Gäste am Ende die besseren Spielzüge und gewannen 25:23. Leider halfen dabei den Reicholzheimern sehr zweifelhafte Schiedsrichterentscheidungen, die für einigen Unmut sorgten. Offensichtlich hatte das Schiedsgericht mit dem Niveau in der Verbandsliga noch einige Probleme.
Der 5. Spieltag der Verbandsliga Mixed Volleyball war an Spannung kaum zu überbieten.
Das 1. Spiel gegen den bisher ungeschlagenen Titelfavoriten vom VfB Reicholzheim startete der SC auch viel versprechend. Bis zum 16:16 setzte das Team den Reicholzeimer Block kräftig unter Druck und die Tiefangriffe von Benjamin und Elvijs waren immer wieder erfolgreich. Leider hielt die gute Leistung nicht bis zum Satzende und mit 22:25 holten sich die Gäste den ersten Satz.
Im zweiten Satz drehte der SC den Spieß um. Aus einem 2 Punkte Rückstand in der Satzmitte wurde ein 23:23 in der Crunchtime. Nach einem abgewehrten Satzball gelang Stefan der entscheidende Punkt zum 27:25.
Wieder knapp ging es auch im dritten Satz weiter. Dieses Mal hatten die Gäste am Ende die besseren Spielzüge und gewannen 25:23. Leider halfen dabei den Reicholzheimern sehr zweifelhafte Schiedsrichterentscheidungen, die für einigen Unmut sorgten. Offensichtlich hatte das Schiedsgericht mit dem Niveau in der Verbandsliga noch einige Probleme.
Nach einem hart umkämpften vierten Satz, den der SC mit 26:24 gewinnen konnte, musste der Tie-Break die Entscheidung bringen.
Nach vier umkämpften Sätze gegen die fast fehlerfrei aufspielenden Reicholzheim fehlte es aber jetzt an Kondition und Konzentration. Fast ohne Gegenwehr verlor der SC den Entscheidungssatz und damit auch das Spiel mit 2:3.
Fazit: Ein gutes und extrem spannendes Spiel mit viel Höhen und Tiefen - Starke Leistungen von Irina und Sandra.
Gegen den Aufsteiger VSG Rhein-Neckar dominierte der SC in Satz eins und zwei und war beim 23:21 kurz davor, einen glatten 3:0 Sieg einzufahren. Vermeidbare Fehler im Angriff und einige unglückliche Abwehraktionen brachten den Aufsteiger aber wieder ins Spiel. Verschlagene Aufschläge und die Angriffsfehler sorgten für eine knappe 26:28 Niederlage. Im vierten Satz startete die Heidelberger furios und der SC geriet schnell in Rückstand. Bei der Auszeit stand es 7:15 gegen den SC und alles sah nach einer weiteren Niederlage aus. Nach der Einwechslung von Erika ging aber ein Ruck durch die Mannschaft und Felix und Erika drehten mit zwei Aufschlagserien das Spiel. Plötzlich lief es im Block und Angriff wieder rund. Die Abwehr funktionierte und auch schwierige Bälle landeten bei Kassandra und Erika. Aus einem 7:15 noch ein 25:20 zu machen gelingt nicht jeden Tag!
Durch die 4 Punkte aus diesem Spieltag hat es der SC jetzt wieder selbst in der Hand die Qualifikation für die süddeutsche Meisterschaft zu schaffen. Beim Nachholspieltag in Heidelberg müssen aber beide Spiele gewonnen werden, dann werden in der Rückrunde die Spiele gegen die beiden SSC Mannschaften zu echten Endspielen.
Nach vier umkämpften Sätze gegen die fast fehlerfrei aufspielenden Reicholzheim fehlte es aber jetzt an Kondition und Konzentration. Fast ohne Gegenwehr verlor der SC den Entscheidungssatz und damit auch das Spiel mit 2:3.
Fazit: Ein gutes und extrem spannendes Spiel mit viel Höhen und Tiefen - Starke Leistungen von Irina und Sandra.
Gegen den Aufsteiger VSG Rhein-Neckar dominierte der SC in Satz eins und zwei und war beim 23:21 kurz davor, einen glatten 3:0 Sieg einzufahren. Vermeidbare Fehler im Angriff und einige unglückliche Abwehraktionen brachten den Aufsteiger aber wieder ins Spiel. Verschlagene Aufschläge und die Angriffsfehler sorgten für eine knappe 26:28 Niederlage. Im vierten Satz startete die Heidelberger furios und der SC geriet schnell in Rückstand. Bei der Auszeit stand es 7:15 gegen den SC und alles sah nach einer weiteren Niederlage aus. Nach der Einwechslung von Erika ging aber ein Ruck durch die Mannschaft und Felix und Erika drehten mit zwei Aufschlagserien das Spiel. Plötzlich lief es im Block und Angriff wieder rund. Die Abwehr funktionierte und auch schwierige Bälle landeten bei Kassandra und Erika. Aus einem 7:15 noch ein 25:20 zu machen gelingt nicht jeden Tag!
Durch die 4 Punkte aus diesem Spieltag hat es der SC jetzt wieder selbst in der Hand die Qualifikation für die süddeutsche Meisterschaft zu schaffen. Beim Nachholspieltag in Heidelberg müssen aber beide Spiele gewonnen werden, dann werden in der Rückrunde die Spiele gegen die beiden SSC Mannschaften zu echten Endspielen.
Verbandsliga Mixed Volleyball: Endlich wieder beide Spiele gewonnen!
Spielbericht vom 4. Spieltag Verbandsliga Mixed Volleyball
Die ungewohnte Halle der Eichendorffschule in Ettlingen war der Austragungsort des 4. Spieltages. Der SC wollte beweisen, dass die Niederlagen gegen die beiden SSC Teams nicht dem Leistungsstand der Mannschaft entsprechen. Die Mannschaftsaufstellung ohne Libero, dafür aber mit Sandra, Irina, Alex und Stefan war zwar ungewöhnlich, aber erfolgreich. Der TSV Jöhlingen hatte mit Samy und Ajmal zwei erfahrene Angreifer in den eigenen Reihen, beide scheiterten aber häufig an den starken Blocks von Felix, Stefan und Benni. Im Gegensatz zu den bisherigen Spielen sorgten die SC Aufschläge beim annahmeschwachen TSV für viel Unruhe und verhinderten die Angriffe über die Mitte. Der 1. Satz endete zwar nur mit 25:21, der SC war aber immer Herr der Lage. In 2. Durchgang lief es sogar noch besser und das klare 25:12 war das Ergebnis von guten Aufschlägen und einer fast perfekten Ballannahme. Sandra, Irina und Elvina hatten keine Schwierigkeiten die Annahme auf Erika zu spielen. Lediglich im 3. Satz gab es einen Hänger, als die Jöhlinger das Aufschlagrisiko erhöhten und die SC Angriffe aus der ungenauen Annahme heraus mehrmals geblockt wurden. Stefan und Felix konnten aber aus dem Rückraum erfolgreich punkten und wichtige Punkte zum 25:22 Satzgewinn beitragen.
Gegen Ettlingen startete der SC furios und nach nur 14 Minuten stand es 25:13. Kassandra übernahm im 2. Satz das Zuspiel und versorgte die SC Angreifer mit präzisen Pässen. Auch wenn es dieses Mal etwas länger dauerte, lautete das Ergebnis wieder 25:13 für den SC. Irgendwie wollten die Kurstädter noch ein bißchen länger spielen und brachten im 3. Satz die Ettlinger wieder ins Spiel. Schlechte Aufschläge und die ungenügende Chancenverwertung im Angriff waren die Hauptursachen für den überraschenden und unnötigen Satzverlust. Im 4. Durchgang lief es dann wieder besser. Nach einem etwas wackligem Start setzte sich der SC gegen Satzmitte ab und baute die Führung bis zum 25:18 Satzgewinn konsequent aus.
In dieser Form und vielleicht auch wieder mit Elvijs und den beiden Liberos sollte der SC auch gegen Reicholzheim eine gute Chance haben. Am Sonntag,11.12.2022 im MLG, sollen gegen Tavido Sport Pforzheim und den ungeschlagenen Tabellenführer aus dem Main-Tauber-Kreis die nächsten Punkte eingefahren werden.
În Ettlingen spielten: Alexandra, Elvina, Erika, Irina, Kassandra, Sandra, Benjamin, Felix, Hanno, Stefan.
Heimspielspieltag Mixed Volleyball am 13. Oktober im MLG
Zweimal 2:3 gegen die beiden SSC Teams verloren!
Am Sonntag, 13.11.2022, waren die beiden Verbandsligamannschaften vom SSC Karlsruhe zu Gast im MLG. Gleich im ersten Spiel der beiden SSC - Teams gegeneinander ging es knapp her. Die "Zweite" konnte die ersten beiden Sätze gewinnen und sah schon wie der sichere Sieger aus. Aber die routinierten Mixler um Sebastian Röhl hielten im dritten Satz dagegen und gewannen nach einer tollen Aufholjagd mit 29:27. Auch in den beiden folgenden Sätzen setzte sich das erfahrenere Team durch und der SSC1 konnte das Spiel mit 3:2 gewinnen.
Die Heimmannschaft war zwar gewarnt, aber nach dem Gewinn von Satz 1 mit 26:24 war das Team zu sicher und musste den 2. Satz mit 17:25 an die Fächerstädter abgeben. Sichtlich geschockt klappten im dritten Satz weder Annahme noch Block. Weil auch viel zu viele Aufschläge im Aus oder im Netz landeten hatte der SSC leichtes Spiel und konnte einen knappen Vorsprung bis zum Satzgewinn verteidigen. Erst im vierten Satz liefen bei der Heimmannschaft die Spielzüge wieder wie geplant und so musste nach dem 25:16 der Tiebreak die Entscheidung bringen. Wieder wurden zu viele Aufgaben verschlagen und die Chancen im Angriff nicht genutzt. Der SSC konnte knapp, aber nicht unverdient mit 15:13 den Entscheidungssatz beenden und sich über die 2 Punkte freuen.
Im Spiel gegen SSC 2 lieferte der SC zwei gute Sätze ab. Nicht zuletzt auch durch die Umstellung auf das 4:2 System war die Eigenfehlerquote deutlich niedriger als im ersten Spiel. Erika und Kassandra kamen mit den Annahmen gut zurecht und die platzierten Aufschläge sorgten für viele Punkte. Wie im Spiel davor konnte der SC seine Leistung im dritten Satz nicht mehr abrufen und musste sich knapp mit 23:25 geschlagen geben. Jetzt witterten die jungen Karlsruher ihre Chance und kämpften um jeden Punkt. Wieder bekam der SC Probleme in der Annahme und beim Block. Weil auch die Aufgaben nicht mehr zwingend waren, ging der Satz mit 25:22 an den SSC 2. Jetzt waren die Karlsruher nicht mehr aufzuhalten und nach fast zwei Stunden Spielzeit wurde auch das zweite Spiel mit 2:3 verloren.
Jetzt heißt es Wunden lecken, Aufschläge und Annahme trainieren und in Ettlingen am 26.11. 2022 Punkte einfahren.
Im Spiel gegen SSC 2 lieferte der SC zwei gute Sätze ab. Nicht zuletzt auch durch die Umstellung auf das 4:2 System war die Eigenfehlerquote deutlich niedriger als im ersten Spiel. Erika und Kassandra kamen mit den Annahmen gut zurecht und die platzierten Aufschläge sorgten für viele Punkte. Wie im Spiel davor konnte der SC seine Leistung im dritten Satz nicht mehr abrufen und musste sich knapp mit 23:25 geschlagen geben. Jetzt witterten die jungen Karlsruher ihre Chance und kämpften um jeden Punkt. Wieder bekam der SC Probleme in der Annahme und beim Block. Weil auch die Aufgaben nicht mehr zwingend waren, ging der Satz mit 25:22 an den SSC 2. Jetzt waren die Karlsruher nicht mehr aufzuhalten und nach fast zwei Stunden Spielzeit wurde auch das zweite Spiel mit 2:3 verloren.
Jetzt heißt es Wunden lecken, Aufschläge und Annahme trainieren und in Ettlingen am 26.11. 2022 Punkte einfahren.
Die wilden 13 und das Weihnachtsturnier 2022
Trotz eindringlicher Aufrufe hatten es leider nur 13 VolleyballspielerInnen am 23.12. ins MLG geschafft.
Mit Glühwein und Weihnachtsmusik startete das Turnier nach mehrmaligem Umbau der Netzanlage mit einem hochklassigen Spiel und hochmotivierten SpielerInnen. Mit den Zusatzpunkten aus dem Musikquiz konnten sich Perri und Co. gegen die "Großen" durchsetzen und verdient in die erste Glühweinpause gehen. Der Modus sorgte bei jedem Spiel für eine neue Zusammensetzung und alle SpielerInnen mussten zeigen, wie gut sie sich mit neuen MitspielerInnen arrangieren können. Am Besten gelang das dem Trio Perri, Valentina und Moritz, die nach drei Spielrunden als einziges Team alle drei Spielrunden gewinnen konnten - Anpassungsfähigkeit und Abwehr contra Angriffstärke und Block - Abwehr gewinnt!
Da wurde die Trainertheorie mal wieder voll bestätigt!
Fazit: Spaß hat`s gemacht und neue Kontakte wurden geknüpft. Vielleicht klappt es im Januar mit einem Trainingsspiel gegen die Mixed Mannschaft von Sascha und Moritz?
Da wurde die Trainertheorie mal wieder voll bestätigt!
Fazit: Spaß hat`s gemacht und neue Kontakte wurden geknüpft. Vielleicht klappt es im Januar mit einem Trainingsspiel gegen die Mixed Mannschaft von Sascha und Moritz?
Am 02. Januar können wir im Schulzentrum trainieren und etwas den Weihnachstspeck bekämpfen. Jetzt feiern wir aber zuerst einmal Weihnachten und rutschen ins neue Jahr.
Warum Hallentraining wieder richtig Spaß macht!
Endlich wieder in der Halle Volleyball spielen - das sollte motivieren oder? Irgendwie läuft es in dieser Saison aber noch nicht rund und der Trainingsbesuch ist weiterhin bescheiden. Liegt der schwächelnde Trainingsbesuch an den familiären Verpflichtungen oder an den "Schmerzen" nach dem Training? Vielleicht wissen aber nicht mehr alle, wann und wo trainiert wird?
Leider kommt man aber beim Volleyballspielen mit Home Office Training nicht sehr weit. Und auch das Beachen ist nur eine bedingt gute Vorbereitung für die Hallensaison. Immerhin konnten wir jetzt endlich unser erstes Freitagstraining im MLG durchziehen.
Ergebnisse und Erkenntisse: Muskelkater und bessere Annahme...
Ergebnisse und Erkenntisse: Muskelkater und bessere Annahme...

Moustari, der beste Hausmeister der Welt, war sehr erfreut uns nach über 10 Monaten endlich einmal wieder zu sehen.
Also bekämpft den inneren Schweinehund, sorgt für Babysitter und Physiotherapeuten und tragt die beiden Trainingstage fix in Eurem Terminkalender ein.
Bei uns kannst Du Mixed Volleyball auf hohem Niveau spielen und Freunde aus Baden-Baden, Rastatt und Umgebung treffen.
Und immer daran denken: Unser Hobby ist Volleyball!
Die Sprüche der Woche:
Wenn du im Training immer nur 90 % gibst, wirst du auch immer nur 90 % geben, wenn es darauf ankommt.
Michael Owen
Sei stärker als Deine Ausreden!
Unbekannt
Die besten Ausreden der Woche:
„Sport ist für mich zu schwierig. Ich habe mich kürzlich an Liegestützen versucht. Liegen kann ich, stützen nicht."
„Mir ist gerade aufgefallen, dass meine Sportschuhe viel zu klein geworden sind. Eingelaufen, oder so."
„Ich leide an Jugend-Demenz und habe vergessen, wo die Sporthalle ist. Deshalb kann ich heute leider nicht dabei sein.“
Unsere Gegner 2023/2024:
SSC Karlsruhe
SSC Karlsruhe 2
VSG Helmstadt
TSV Jöhlingen
TV Bühl
VC Ettlingen
VfB Reicholzheim
VSG Rhein-Neckar
Mixed Volleyball Training: Wann und wo wird trainiert?
Für alle Mixed Volleyballer*innen aus Baden-Baden, Bühl, Rastatt und Umgebung
Trainingzeiten SC Baden-Baden Mixed Volleyball:
Ein tolles Turnier und spannende Spiele mit einem verdienten Sieger sahen die Zuschauer beim 24. BaWü-Alsace-Pokal im Schulzentrum Baden-Baden. Nach der Begrüßung durch den Baden-Badener Bürgermeister Roland Kaiser und NVV-BFS Wart Matthias Werner legten die 16 Mannschaften aus dem Elsass, aus Nordbaden und Württemberg richtig los. Die anstrengende Vorrunde in vier Gruppen brachte zum Teil überraschende Ergebnisse. Das Allstars Team konnte sich in der Gruppe D gegen den TV Bühl durchsetzen und aus dem Elsass schafften beide Teams aus Molsheim den Einzug ins Viertelfinale. Auch die Heimmannschaft vom SC Baden-Baden erreichte mit Siegen gegen den SSC Karlsruhe und Ernolsheim die nächste Runde.
Nach der Vorrunde ging es im k.o. System weiter. Hier setzten sich die Favoriten aus Neckarsulm, Vaihingen und Weissach im Tal durch. Die knappe 1:2 Niederlage gegen den Verbandsliga Kontrahenten aus Reicholzheim bedeutete für die Kurstädter Mixed Volleyballer das frühe Aus im Kampf um den Titel. Die Württemberger Mannschaften dominierten auch in den Halbfinalspielen und so trafen im Endspiel der SV Vaihingen und die Sportunion Neckarsulm aufeinander. Die Neckarsulmer ließen auch im Finale nichts anbrennen und sicherten sich den Pokal mit einem 2:0 Sieg. Im kleinen Finale erkämpfte sich die Mannschaft aus Weissach im Tal den dritten Platz. Damit landeten alle drei Württemberger Mannschaften auf dem Treppchen.
Die Mannschaft mit der längsten Anreise aus Reicholzheim belegte als beste nordbadische Mannschaft Platz vier. Weil alle Spiele ohne Zeitlimit ausgetragen wurden, kämpften die Teams bis nach 19:00 Uhr um die Platzierungen. Offensichtlich war der "Nachholbedarf" nach der langen Corona-Pause hoch und die Teams entsprechend motiviert.
Am 8. Oktober treffen die Baden-Badener Mixed Volleyballer in der Weststadtschule auf den Gastgeber TV Bühl und auf den Verbandsligameister VfB Reicholzheim. Nach den eher mäßigen Leistungen bei den süddeutschen Meisterschaften in Wiesbaden und beim Baden-Württemberg-Alsace-Pokal wollen die Kurstädter mit zwei Siegen in die neue Verbandsligasaison starten. Wenn Trainer Hans-Peter Pflüger der vollständige Kader zur Verfügung steht, sollte das auch möglich sein. Der SC Baden-Baden spielt am Samstag ab ca. 16:00 Uhr.
Bei uns gilt die jeweils gültige Corona-Verordnung im Training und an den Spieltagen!
Wo kann man in der näheren Umgebung von Rastatt, Bühl und Baden-Baden Mixed Volleyball spielen?
Natürlich beim SC Baden-Baden und, wie diese Bilder zeigen - überall!Das sind wir - die Mixed Volleyballer:Innen des SC Baden-Baden!
Unsere Leidenschaft: Volleyball spielen, in der Halle und im Sand.
Unser Erfolgsrezept: Regelmäßiges Training, Turniere spielen und an den Meisterschaften vom NVV und DVV teilnehmen.Unsere Bilanz: Wir gehören seit 25 Jahren zu den besten Mixed-Volleyball Mannschaften in Deutschland.
Und: Du suchst eine ambitionierte Volleyballmannschaft in der Nähe von Baden-Baden, Rastatt oder Bühl? Wir sind immer auf der Suche nach motivierten Mitspieler:innen, sowohl für das Volleyballtraining, als auch für die Meisterschaftsspiele.
Bei unserem Volleyballtraining beachten wir die geltenden Coronaregeln.
Bei unserem Volleyballtraining beachten wir die geltenden Coronaregeln.
Bilder aus über 50 Jahren Volleyball in Baden-Baden
Dokumente aus einem 1/2 Jahrhundert von Damenmannschaften, Herrenmanschaften und vom Mixed Volleyball.
Und Videos gibt es auch!
Endlich! Wir haben es geschafft
Für das Keyword "Mixed Volleyball" sind wir ganz vorne dabei beim Google - Ranking
Unseren Platz an der Sonne haben wir uns redlich verdient - durch viele Klicks und ständig aktuelle Inhalte. Das kann auf Dauer nur mit euren Beiträge gehalten werden.
Die SC Facebook Seite kann übrigens noch ein paar likes vertragen.....
ziemlich ratlos. Oldie Frank Kraus trickste immer wieder den Block aus und wie schon oft in dieser Saison landeten die eigenen Angriffe zu oft im Netz oder im Block. Die taktische Vorgabe bei den Aufschlägen konnte auch nicht umgesetzt werden. Die knappe Niederlage war so nicht vermeidbar. Zwar lief es in den beiden übrigen Gruppenspielen besser, aber mit Platz zwei und der Niederlage im Gepäck mussten in der Zwischenrunde schon beide Spiele klar gewonnen werden, um noch eine gute Platzierung zu erreichen.
Das erste Zwischenrundenspiel lief richtig gut, die Mannschaft aus Helmstedt war chancenlos. Der klare Sieg verbesserte die Laune und das Punktekonto. Eine kalte Dusche gab es dann aber im Spiel SC Baden-Baden kontra SSC Karlsruhe. Ein sechs Punkte Rückstand wurde zwar mit großem Einsatz eingeholt, aber dann landeten die beiden entscheidenden Aufschläge im Netz und im Aus und das wars - Platz eins oder zwei waren nicht mehr machbar.
Das Spiel um Platz fünf war zwar das berühmte Spiel um die goldene Ananas, aber immerhin konnte das Turnier mit einem Sieg beendet werden. Das Fazit ist einfach: Ohne regelmäßiges Mannschaftstraining geht es nicht. Die Gegner sind deutlich stärker geworden und nur Erfahrung reicht nicht mehr, um bei den Meisterschaften vorne mit zu spielen.
Das erste Zwischenrundenspiel lief richtig gut, die Mannschaft aus Helmstedt war chancenlos. Der klare Sieg verbesserte die Laune und das Punktekonto. Eine kalte Dusche gab es dann aber im Spiel SC Baden-Baden kontra SSC Karlsruhe. Ein sechs Punkte Rückstand wurde zwar mit großem Einsatz eingeholt, aber dann landeten die beiden entscheidenden Aufschläge im Netz und im Aus und das wars - Platz eins oder zwei waren nicht mehr machbar.
Das Spiel um Platz fünf war zwar das berühmte Spiel um die goldene Ananas, aber immerhin konnte das Turnier mit einem Sieg beendet werden. Das Fazit ist einfach: Ohne regelmäßiges Mannschaftstraining geht es nicht. Die Gegner sind deutlich stärker geworden und nur Erfahrung reicht nicht mehr, um bei den Meisterschaften vorne mit zu spielen.
Ergebnisse vom 8. und letzten Spieltag Verbandsliga Mixed Volleyball:
Glattes 3:0 gegen den TSV Jöhlingen und ein knappes 3:2 beim Spiel SC Baden-Baden versus SSC Karlsruhe 1 nach 0:2 Satzrückstand.
Nikias konnte bei seinem Debut gleich 2 x als Sieger vom Feld gehen - das muss doch motivierend sein!
Nikias konnte bei seinem Debut gleich 2 x als Sieger vom Feld gehen - das muss doch motivierend sein!
Mit dem Doppelsieg hat es noch zur Vizemeisterschaft gereicht und wir haben damit gleichzeitig die Qualifikation für die 29. süddeutschen Meisterschaften 2023 in Sachsen geschafft.
Termin in Dresden ist das Wochenende vom 23.09. - 24.09.2023, den müssen wir uns vormerken.
Termin in Dresden ist das Wochenende vom 23.09. - 24.09.2023, den müssen wir uns vormerken.
Und auch den Termin für den deutschen BFS-Cup sollten wir uns eintragen. Wenn es in Sachsen klappt, sind wir vom 11.11. - 12.11.2023 in Berlin bei der Eintracht Südring zu Gast - Berlin ist immer eine Reise wert!
7. Spieltag: 2 Spiele = 6 Punkte!
Ein überzeugendes 3:0 gegen den VC Ettlingen und ein 3:1 mit Höhen und Tiefen gegen den TV Bühl - das ist die Kurzzusammenfasung vom 7. Spieltag in der Mixed Volleyball Verbandsliga.
Die Ettlinger waren mit einem Sieg gegen den Tabelldritten SSC Karlsruhe angereist und rechneten sich auch im MLG weitere Punkte aus. Bis auf Libera Melanie waren alle SpielerInnen an Bord und Trainer HP hatte die Qual der Wahl bei der Aufstellung. Deshalb wechselte HP die Mannschaft nach dem 25:13 im ersten Satz bis auf Elvijs komplett aus und wieder endete der Satz mit dem neuen Personal mit 25:13. Lediglich in Satz drei brachten wir die Ettlinger mit zahlreichen Angabenfehler wieder ins Spiel. Beim 17:18 drehten Felix und Co. in der Crunchtime aber noch mal richtig auf und buchten mit 25:22 drei weitere Punkte auf unser Konto und drei weitere Punkte sollte das Spiel SC Baden-Baden versus TV Bühl bringen.
Das Derby gegen die Mixed Mannschaft aus der Zwetschgenstadt ist aber immer wieder für Überraschungen gut. Mit 25:10 und 25:18 in den ersten beiden Sätzen schien alles schon gelaufen, aber die Bühler Zuspielerin Anh-Thu Lisa setzte vor allem ihren Außenangreifer Ted geschickt ein und brachten die Bühler mit zeitweise fünf Punkten in Führung. Auch wenn es zum Satzende wieder besser für uns lief, reichte es nur noch zur Resultatsverbesserung.
Im vierten Satz starteten wir hochkonzentriert und ließen dem TV Bühl keine Chance mehr. Das 3:1 und die drei Punkte verbessern unsere Ausgangsposition für den Gewinn der Vizemeisterschaft, weil jetzt bereits ein Sieg am letzten Spieltag genügt.
Die Gegner am 19.03. im Schulzentrum West sind der TSV Jöhlingen und der Tabellendritte SSC Karlsruhe.
Die Gegner am 19.03. im Schulzentrum West sind der TSV Jöhlingen und der Tabellendritte SSC Karlsruhe.