
Save the date 22.12.2023 18:00 Uhr
Weihnachtsturnier SC Baden-Baden
Mixed Volleyball
Weihnachtsturnier SC Baden-Baden
Mixed Volleyball
Freunde mitbringen ausdrücklich erwünscht!
Anmelden: hp@scbad.de oder whatsapp oder sportsmember
Das braucht Ihr auch noch:
Eine Tasse für den Glühwein
Teller und Besteck
Anmelden: hp@scbad.de oder whatsapp oder sportsmember
Das braucht Ihr auch noch:
Eine Tasse für den Glühwein
Teller und Besteck
Das braucht Ihr auch noch:
Eine Tasse für den Glühwein
Teller und Besteck
Eine Tasse für den Glühwein
Teller und Besteck
HP`s Sprüchle Ecke:
„Ein Diamant ist ein Stück Kohle, das Ausdauer hatte!“
„Du bist nur ein Training von guter Laune entfernt!
Muskelkater? Müde? Außer Atem? Klasse. Es hat funktioniert!“
„Das Alter ist nur eine Zahl, die dir sagt, wie alt du bist."
„Das Alter ist nur eine Zahl, die dir sagt, wie alt du bist."
Trainingzeiten SC Baden-Baden Mixed Volleyball:
Tabellenspitze erfolgreich verteidigt!
Der VC Ettlingen und die VSG Rhein-Neckar wollten uns von der Tabellenspitze stoßen, und das hat beinahe geklappt.
Dieser Spieltag war schon etwas besonderes - eine Stunde vor dem Spielbeginn am Sonntag waren gerade mal 5 SpielerInnen in der MLG Halle. Nach dem kurzfristigen Ausfall von Annika hatte auch Melanie gemeldet, dass sie erst kurz vor Spielbeginn eintreffen kann. Irgendwie war dann aber doch eine komplette Mixed Mannschaft auf dem Feld und das erste Spiel gegen die ehrgeizigen Ettlinger konnte starten. Unter den Augen von zahlreichen Ehemaligen und den Pressevertretern entwickelte sich ein spannendes Spiel auf Augenhöhe, keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen. Unsere 2 Punkteführung zum Satzanfang drehten die Ettlinger in der Satzmitte zu einen 16:14. Gründe waren unsere schwächelnde Annahme und die ungenauen Angriffe über die Außenpositionen. Trotzdem endete der erste Satz mit 25:23 für uns, weil wir zum Satzende die Fehlerquote in allen Mannschaftsteile in den Griff bekamen. Ähnlich verlief der zweite Satz. Die Ettlinger hatten aber unsere Schwachstellen erkannt und führten bis zum 23:21 immer mit 2 Punkten. Beim 25:25 hofften die SC - Fans und SpielerInnen auf eine Wiederholung des Satzergebnisses von Satz eins, aber dieses Mal hatten die Albtäler die besseren Ideen und gewannen 29:27.
Dieser Spieltag war schon etwas besonderes - eine Stunde vor dem Spielbeginn am Sonntag waren gerade mal 5 SpielerInnen in der MLG Halle. Nach dem kurzfristigen Ausfall von Annika hatte auch Melanie gemeldet, dass sie erst kurz vor Spielbeginn eintreffen kann. Irgendwie war dann aber doch eine komplette Mixed Mannschaft auf dem Feld und das erste Spiel gegen die ehrgeizigen Ettlinger konnte starten. Unter den Augen von zahlreichen Ehemaligen und den Pressevertretern entwickelte sich ein spannendes Spiel auf Augenhöhe, keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen. Unsere 2 Punkteführung zum Satzanfang drehten die Ettlinger in der Satzmitte zu einen 16:14. Gründe waren unsere schwächelnde Annahme und die ungenauen Angriffe über die Außenpositionen. Trotzdem endete der erste Satz mit 25:23 für uns, weil wir zum Satzende die Fehlerquote in allen Mannschaftsteile in den Griff bekamen. Ähnlich verlief der zweite Satz. Die Ettlinger hatten aber unsere Schwachstellen erkannt und führten bis zum 23:21 immer mit 2 Punkten. Beim 25:25 hofften die SC - Fans und SpielerInnen auf eine Wiederholung des Satzergebnisses von Satz eins, aber dieses Mal hatten die Albtäler die besseren Ideen und gewannen 29:27.
Jetzt hatten wir aber unsere ungewöhnliche Aufstellung im Griff und die beiden folgenden Sätze zum 3:1 endeten mit 25:19 und 25:20. Die erste Pflichtaufgabe war gelöst und mit der VSG Rhein-Necker wartete eine weitere Mannschaft mit großen Ambitionen auf uns. Nach zwei klar gewonnen Sätzen ging uns im dritten Satz die Luft aus. Beinahe wäre uns der kleine Spielerkader zum Verhängnis geworden. Uwe Dienst fand in den Auszeiten aber die richtigen Worte und den 6 Punkterückstand drehten Kassandra und Melanie mit mutigen Aufschlägen zum 25:23 und damit zum 3:0.
Zwar haben wir einen Satz "verloren", aber die Tabellenführung erfolgreich verteidigt. Jetzt gilt es am 9. Dezember in der kleinen Ettlinger Halle in den Rückspielen gegen den VC Ettlingen und den Tabellendritten TSV Jöhlingen weitere Punkte zu sammeln.
Hoffentlich werden alle wieder gesund und können eingesetzt werden.
Hoffentlich werden alle wieder gesund und können eingesetzt werden.
Veteranentreffen im MLG!
Die Ü35 SC Mixed Volleyballer unterstützen lautstark die jungen Wilden.
Danke an Alex, Manu, Uwe, Maria, Stefan, Klaus, Raisa, Uwe und an
Anne, Doris und Perikles


Beachvolleyballplätze am Aumattstadion
Endlich ist es soweit - die Beachplätze am Aumattstadion werden Realität! Es arbeitet zwar nur ein kleiner Bagger, aber für die 2 geplanten Beachvolleyballfelder sollte es reichen.
Es ist doch toll, dass wir im Frühling 2024 endlich auch in Baden-Baden beachen können!
SC Baden - Baden holt Bronze in Berlin
Da war der Bär los in Berlin!
Nach 2 Tagen Mixed Volleyball auf höchstem Niveau mit bärenstarken Teams aus ganz Deutschland schnappten sich die SC Volleyballer die Bronze Medaille in einem spannenden Match gegen den TSV Milbertshofen. Dabei war das Erreichen der Endrunde bereits eine faustdicke Überraschung.
Um das Halbfinale zu erreichen, musste in der Vorrundengruppe zuerst mindestens der zweite Platz her und das war ein schweres Stück Arbeit. In der Hammergruppe warteten der aktuelle süddeutsche Meister VC Dresden, der Wartenberger SV aus Berlin, SV Vaihingen, KT Köln und das Team vom Veranstalter Eintracht Südring Berlin auf uns.
Um das Halbfinale zu erreichen, musste in der Vorrundengruppe zuerst mindestens der zweite Platz her und das war ein schweres Stück Arbeit. In der Hammergruppe warteten der aktuelle süddeutsche Meister VC Dresden, der Wartenberger SV aus Berlin, SV Vaihingen, KT Köln und das Team vom Veranstalter Eintracht Südring Berlin auf uns.
Motiviert und ehrgeizig starteten wir mit einer Angabenserie ins Spiel gegen die Mannschaft vom Veranstalter aus Berlin Kreuzberg. Sascha auf der Außenposition punktete fleißig und machte auch im Block einen guten Job. Die Berliner hatten in diesem Spiel nie eine Chance, der erste Satz war mit 25:10 schon nach 12 Minuten zu Ende. Auch im zweiten Satz ließen wir nichts anbrennen, Elvijs mit seinen extrem guten Aufschlägen und eine starke Blockleistung bescherten uns ein 25:8 - viel deutlicher geht es nicht. Jetzt hatten wir Zeit, dem parallel laufenden Spiel Vaihingen gegen Köln zu zuschauen und konnten nach dem Traumergebnis 1:1 jubeln - der Einzug ins Halbfinale war perfekt.
Ein toller und verdienter Erfolg nach acht Spielen in zwei Tagen.


3. Spieltag Verbandsliga Mixed Volleyball
Es hat geklappt: Mit fünf Punkten aus Reicholzheim an die Tabellenspitze!
Topspiele, Topzuschauer und Topergebnisse - der 3. Spieltag in der Sporthalle Reicholzheim hatte es in sich. Der Kommentar von Irina zur Halle: "Das letzte Mal habe ich in einer ähnlichen Halle in Kasachstan gespielt" traf den Nagel auf den Kopf. Mit der niedrigen Decke und dem ungewohnten Holzboden waren wir in den letzten Jahren überhaupt nicht zurechtgekommen und mussten die Punkte an die starken Reicholzheimer abgeben.
Das sollte sich in der neuen Saison aber ändern! Beim Showdown der Top 3 in der höchsten Mixed-Spielklasse war neben dem Gastgeber Reicholzheim das junge Team vom SSC Karlsruhe ein starker Gegner, der uns in den letzten Jahren immer wieder Punkte abknöpfen konnte.
Das sollte sich in der neuen Saison aber ändern! Beim Showdown der Top 3 in der höchsten Mixed-Spielklasse war neben dem Gastgeber Reicholzheim das junge Team vom SSC Karlsruhe ein starker Gegner, der uns in den letzten Jahren immer wieder Punkte abknöpfen konnte.
Und diese jungen Wilden verlangten uns im ersten Spiel auch alles ab!
Nach unserem guten Start steigerten sich die Karlsruher im ersten Satz und übernahmen kurzzeitig sogar die Führung zum 10:8. Die konstant gute Annahme um Libero Uwe kam mit den SSC Aufschlägen aber immer besser zurecht und mit einer guten Mischung aus Angriffen über die Mitte und Rückraumangriffen setzten wir uns über den Zwischenstand 20:19 bis zum Satzgewinn ab. Im zweiten Satz gab es keinen Einbruch, der Vorsprung vom Satzanfang wurde bis zum 25:21 verteidigt.
Damit war der Widerstand der Fächerstädter gebrochen und der dritte Satz war eine klare Sache. Entscheidende Punkte zum deutlichen 25:14 gelangen unserem Youngster Nikias. Sein spektakulärer Lob hinter de SSC Block war schon ein Sahnestückchen.
Damit war der Widerstand der Fächerstädter gebrochen und der dritte Satz war eine klare Sache. Entscheidende Punkte zum deutlichen 25:14 gelangen unserem Youngster Nikias. Sein spektakulärer Lob hinter de SSC Block war schon ein Sahnestückchen.
Respekt Nikki!
Vorjahresmeister Reicholzheim zeigte sich im zweiten Spiel von unserem 3:0 gegen den SSC unbeeindruckt und stellte unseren Block vor unlösbare Aufgaben. Trotzdem konnten sich die Gastgeber nicht entscheidend absetzen. Vor allem die extrem gute und einsatzwillige Abwehr sorgte für ein Spiel auf Augenhöhe mit spektakulären Ballwechseln. Mit 25:27 mussten wir den Satz aber nach zwei unglücklichen Angriffsaktionen abgeben. Jetzt drehten die Reicholzheimer mächtig auf und punkteten praktisch nach Belieben. Nach der Auszeit beim 10:17 gelangen uns endlich einige Angriffe und eine knallende Aufgabenserie von Mario ließen wieder etwas Hoffnung aufkeimen. Die Reicholzheimer mussten beide Auszeiten nehmen, um unser Spiel zu stören. Leider blieb die Aufholjagd erfolglos, aber die deutliche Überlegenheit vom Satzende nahmen wir mit in den dritten Satz. Jetzt funktionierten die Rückraumangriffe von Mario und unsere Aufschläge fanden immer wieder die Schwachstellen im Reicholzheimer Annahmeriegel. Die guten Pässe von Erika und Kassandra verwandelten Elvijs, Felix und Mario konsequent in Punkte und die besseren Aufschläge erleichterten unserem Block die Arbeit. Der weiterhin einsatzstarken Feldabwehr um Sandra und Elvijs gelangen einige sehenswerten Abwehraktionen. Das 25:20 war mehr als verdient und machte Hoffnung auf mehr.
Im vierten Satz setzten wir uns früh mit 6:3 ab, gerieten aber gegen Satzmitte mit 18:15 in Rückstand. Wieder brachte eine Auszeit die Wende. Aus dem 19:19 wurde eine 24:22 Führung. Nach dem Sideout der Reicholzheimer zum 23:24 verwandelte Mario den entscheidenden Angriff zum 25:23. Jetzt musste der Tiebreak die Entscheidung bringen und das war ein enges Ding. Obwohl mit 6:2 optimal gestartet, ließen wir einige Chancen liegen und brachten die Franken wieder ins Spiel. Bei der zweiten Auszeit war aus der klaren Führung ein 9:11 Rückstand geworden. Sichere Aufschläge von Sandra und unsere Topaufstellung mit Felix, Mario und Erika am Netz bescherten uns 4 Punkte in Folge. Mit einer Topannahme und dem platzierten Angriff setzten wir den Schlusspunkt in einem hochklassigen und spannenden Spiel - 2 Punkte für uns und die Tabellenführung, was will man mehr! MVP in diesem rassigen Spiel wurde Kassandra.
Kommentar von Erika nach dem Spiel: "Früher haben die Reicholzheimer härter geschlagen".
Das Spiel gegen den VfB Reicholzheim macht Hoffnung für die deutschen Meisterschaften am kommenden Wochenende in Berlin. Mit einer ähnlichen Leistung ist alles möglich.
Für den SC spielten in Reicholzheim:
Erika, Irina, Kassandra, Sandra, Elvijs, Felix, Mario, Nikias, Uwe
Im vierten Satz setzten wir uns früh mit 6:3 ab, gerieten aber gegen Satzmitte mit 18:15 in Rückstand. Wieder brachte eine Auszeit die Wende. Aus dem 19:19 wurde eine 24:22 Führung. Nach dem Sideout der Reicholzheimer zum 23:24 verwandelte Mario den entscheidenden Angriff zum 25:23. Jetzt musste der Tiebreak die Entscheidung bringen und das war ein enges Ding. Obwohl mit 6:2 optimal gestartet, ließen wir einige Chancen liegen und brachten die Franken wieder ins Spiel. Bei der zweiten Auszeit war aus der klaren Führung ein 9:11 Rückstand geworden. Sichere Aufschläge von Sandra und unsere Topaufstellung mit Felix, Mario und Erika am Netz bescherten uns 4 Punkte in Folge. Mit einer Topannahme und dem platzierten Angriff setzten wir den Schlusspunkt in einem hochklassigen und spannenden Spiel - 2 Punkte für uns und die Tabellenführung, was will man mehr! MVP in diesem rassigen Spiel wurde Kassandra.
Kommentar von Erika nach dem Spiel: "Früher haben die Reicholzheimer härter geschlagen".
Das Spiel gegen den VfB Reicholzheim macht Hoffnung für die deutschen Meisterschaften am kommenden Wochenende in Berlin. Mit einer ähnlichen Leistung ist alles möglich.
Für den SC spielten in Reicholzheim:
Erika, Irina, Kassandra, Sandra, Elvijs, Felix, Mario, Nikias, Uwe
2. Spieltag Verbandsliga - Spannende Anfahrt und spannende Spiele!
Nach Jöhlingen ging es am Sonntag, 22.Oktober und das war gar nicht so einfach! Die Jöhlinger hatten einige nicht registrierte Umleitungen eingebaut und nur der Topnavigator Elvijs sorgte für eine pünktliche Ankunft an der Halle.
Wieder einmal mit einem kleinem, aber schlagkräftigen Kader angetreten, wollten wir den Routiniers aus Bühl und den spielstarken Jöhlingern auf unserem Weg zur Tabellenspitze die Punkte abknöpfen.
Erika und Kassandra starteten im ersten Spiel im inzwischen bewährten 4:2 System. Schnell betrug der Vorsprung im ersten Satz sechs Punkte und wurde immer weiter ausgebaut. Die überforderten Bühler fanden keine Mittel gegen unsere wuchtigen Angriffe und auch die guten Aufschläge vom Bühler Jannis Oser bekamen wir nach einer Annahmeumstellung in den Griff. Nach 25:14 im ersten Satz lief es auch im zweiten Satz gut und mit 25:16 war schon nach 18 Minuten Schluß. Der dritte Satz wurde eine zähe Angelegenheit. Es gelang uns nicht mehr einen beruhigenden Vorsprung herauszuspielen und auch nach der Einwechslung von Mario blieb es knapp, der Satzverlust drohte. Mit den besseren Aufschlägen und einem stabilen Block drehten wir aber einen Rückstand in der crunchtime noch zum 27:25 Satzgewinn. Beide Zuspielerinnen hatten einen wesentlichen Anteil an diesem Erfolg und folgerichtig wurde Erika auch zum MVP gewählt.
Erika und Kassandra starteten im ersten Spiel im inzwischen bewährten 4:2 System. Schnell betrug der Vorsprung im ersten Satz sechs Punkte und wurde immer weiter ausgebaut. Die überforderten Bühler fanden keine Mittel gegen unsere wuchtigen Angriffe und auch die guten Aufschläge vom Bühler Jannis Oser bekamen wir nach einer Annahmeumstellung in den Griff. Nach 25:14 im ersten Satz lief es auch im zweiten Satz gut und mit 25:16 war schon nach 18 Minuten Schluß. Der dritte Satz wurde eine zähe Angelegenheit. Es gelang uns nicht mehr einen beruhigenden Vorsprung herauszuspielen und auch nach der Einwechslung von Mario blieb es knapp, der Satzverlust drohte. Mit den besseren Aufschlägen und einem stabilen Block drehten wir aber einen Rückstand in der crunchtime noch zum 27:25 Satzgewinn. Beide Zuspielerinnen hatten einen wesentlichen Anteil an diesem Erfolg und folgerichtig wurde Erika auch zum MVP gewählt.
Eigentlich hätte das knappe Ergebnis eine Warnung sein sollen, aber leider fehlte es im zweiten Spiel sowohl in der Abwehr als auch im Angriff an der letzten Konsequenz. Die Jöhlinger wehrten sehr gut ab und hatten mit Libero Robin Lutz auch den besten Annahmespieler in ihren Reihen. So blieb es bei 2 Punkten Rückstand bis zum Satzende, was den Walzbachtälern einen überraschenden 28:26 Satzgewinn bescherte. Jetzt wachten wir endlich auf und legten im 2. Satz auch gleich mit einem Traumstart los. Nach den Zwischenständen von 10:1 und 19:8 gelang den Jöhlinger nicht mehr viel und das 25:11 war eine klare Sache. Noch schlimmer erwischte es das Team um Samy Chtouki im dritten Satz. 25:8 gewinnen auch wir nicht allzu oft! Auch wenn es im vierten Satz danach etwas enger wurde, der 25:17 Satzgewinn war nie gefährdet. Elvijs hat in diesem Spiel bei den Gegnern durch viele erfolgreiche Blocks und dosierte Angriffe einen bleibenden Eindruck hinterlassen, weshalb sie ihn zum MVP wählten.
Verbesserungspotential in der Abwehr und bei den Aufschlägen gibt es noch genügend. Wir brauchen mehr Angriffe über unsere Damen auf der Außenposition, damit der gegnerische Block verunsichert wird, denn Steffi und Annika steuerten am Sonntag einige wichtige Punkte bei, obwohl sie nur wenige Pässe bekamen. Wenn Mario, Guislain und Felix ihre Wunschpässe bekommen, haben nur wenige Blockspieler in der Verbandsliga wirklich Chancen. Daran müssen wir im Training arbeiten, denn die nächsten Gegner sind der Tabellendritte SSC Karlsruhe 2 und der Tabellenführer aus Reicholzheim. In der kleinen und niedrigen Fest und Turnhalle in Reicholzheim am 4.11.2023 wird es nicht einfach. Die Leistungskurve zeigt aber in letzten Wochen eindeutig nach oben und warum sollen wir nicht sechs Punkte aus dem Frankenland mitnehmen?
In Jöhlingen spielten: Annika, Kassandra, Steffi, Erika, Mario, Guislain, Elvijs und Felix.
1. Spieltag Verbandsliga - 2 Spiele gewonnen und 6 Punkte eingefahren:
Die erste Mannschaft vom SSC Karlsruhe und die VSG Helmstadt waren am Sonntag, 08.10.2023 im heimischen MLG unsere ersten Gegner in der neuen Saison 2023/2024.
Mit nur acht SpielerInnen waren die Wechselmöglichkeiten zwar beschränkt, aber da alle topfit und hochmotiviert loslegten, hatte der Angstgegner SSC Karlsruhe schlechte Karten. Erika verteilte die Pässe geschickt und ließ dem Karlsruher Block keine Chancen. Und wenn es mal mit den Schnellangriffen nicht klappte, fanden die Angriffe von Mario und Felix aus dem Rückraum die Schwächen in der Karlsruher Abwehr.
Irina und Steffi agierten gewohnt zuverlässig und überzeugten durch wenig Fehler. Neuzugang Guislain sorgte mit einer soliden Leistung für Entlastung der Haupangreifer und punktete mit harten Angriffen über die Außenposition. Nach weniger als einer Stunde mussten sich die Fächerstädter deshalb mit einer 0:3 Klatsche geschlagen geben. Als MVP in diesem Spiel haben die Karlsruher unsere Zuspielerin Erika gewählt.
Als wesentlich stärkere Mannschaft präsentierte sich die VSG Helmstadt. Die VSG hat sich mit einigen Spielerinnen aus Sinsheim verstärkt und gegen den SSC Karlsruhe im ersten Spiel überzeugend gewonnen. Wir zeigten uns aber davon unbeeindruckt und führten im ersten Satz schnell mit fünf Punkten. Erst gegen Satzende kamen die Kraichgauer durch unsere Annahmefehler und schlechte Aufgaben wieder ins Spiel. Nach einer klärenden Auszeit waren die Probleme aber beseitigt und der erste Satz ging mit 25:20 an uns. Den zweiten Satz starteten wir mit einer hohen Fehlerquote, was der VSG Helmstadt eine fünf Punkteführung bescherte, die zwar zum Satzende reduziert werden konnte, aber der Satz ging trotzdem mit 23:25 verloren. Jetzt ging ein Ruck durch unsere Mannschaft und endlich funktionierte auch die Abwehr. Steffi mit viel Einsatz und Routine entschärfte die Helmstädter Angriffe und Annika steuerte mit ihren Aufschlagserien wichtige Punkte zum 25:18 bei. Der 4. Satz war dann nur noch ein Schaulaufen - das 25:17 eine klare Sache. Damit blieben die ersten sechs Punkte in Baden-Baden und wir stehen ganz oben in der Tabelle der Verbandsliga Nordbaden. Neuzugang Mario wurde als MVP beim SC gewählt, aber eigentlich haben alle gut gespielt.
Mit nur acht SpielerInnen waren die Wechselmöglichkeiten zwar beschränkt, aber da alle topfit und hochmotiviert loslegten, hatte der Angstgegner SSC Karlsruhe schlechte Karten. Erika verteilte die Pässe geschickt und ließ dem Karlsruher Block keine Chancen. Und wenn es mal mit den Schnellangriffen nicht klappte, fanden die Angriffe von Mario und Felix aus dem Rückraum die Schwächen in der Karlsruher Abwehr.
Irina und Steffi agierten gewohnt zuverlässig und überzeugten durch wenig Fehler. Neuzugang Guislain sorgte mit einer soliden Leistung für Entlastung der Haupangreifer und punktete mit harten Angriffen über die Außenposition. Nach weniger als einer Stunde mussten sich die Fächerstädter deshalb mit einer 0:3 Klatsche geschlagen geben. Als MVP in diesem Spiel haben die Karlsruher unsere Zuspielerin Erika gewählt.
Als wesentlich stärkere Mannschaft präsentierte sich die VSG Helmstadt. Die VSG hat sich mit einigen Spielerinnen aus Sinsheim verstärkt und gegen den SSC Karlsruhe im ersten Spiel überzeugend gewonnen. Wir zeigten uns aber davon unbeeindruckt und führten im ersten Satz schnell mit fünf Punkten. Erst gegen Satzende kamen die Kraichgauer durch unsere Annahmefehler und schlechte Aufgaben wieder ins Spiel. Nach einer klärenden Auszeit waren die Probleme aber beseitigt und der erste Satz ging mit 25:20 an uns. Den zweiten Satz starteten wir mit einer hohen Fehlerquote, was der VSG Helmstadt eine fünf Punkteführung bescherte, die zwar zum Satzende reduziert werden konnte, aber der Satz ging trotzdem mit 23:25 verloren. Jetzt ging ein Ruck durch unsere Mannschaft und endlich funktionierte auch die Abwehr. Steffi mit viel Einsatz und Routine entschärfte die Helmstädter Angriffe und Annika steuerte mit ihren Aufschlagserien wichtige Punkte zum 25:18 bei. Der 4. Satz war dann nur noch ein Schaulaufen - das 25:17 eine klare Sache. Damit blieben die ersten sechs Punkte in Baden-Baden und wir stehen ganz oben in der Tabelle der Verbandsliga Nordbaden. Neuzugang Mario wurde als MVP beim SC gewählt, aber eigentlich haben alle gut gespielt.
So kann es weitergehen, am nächsten Spieltag in Jöhlingen am 22.10.2023, wird es sich zeigen, ob es auch in dieser Saison für eine Topplazierung reicht.
Im MLG spielten: Annika, Irina, Steffi, Erika, Mario, Guislain, Elvijs und Felix.
Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin!
Die Erfolgsstory geht auch in Dresden weiter
Der 32. BFS-Cup Süd fand in diesem Jahr am 23. und 24. September beim VC Dresden statt.
Die Top-Mannschaften aus den Bundesländern Thüringen, Hessen, Bayern, Rheinland Pfalz, Baden-Württemberg, Sachsen und aus dem Saarland spielten in der sächsischen Landeshauptstadt um den Titel und um die Qualifikation zur deutschen Meisterschaft 2023 in Berlin.
Spannend war schon die Gruppeneinteilung für die Vorrunde. In den beiden ersten Spielen mussten wir den PTSV Jahn Freiburg und die Pfälzer vom VC Lahnstein möglichst glatt besiegen, denn mit dem SV Vaihigen und dem SV Donaustauf warteten noch zwei starke Mitfavoriten auf den Gruppensieg auf uns.
Die Freiburger hatten wir im ersten Satz 100% im Griff und alles sah nach einem klaren 2:0 Sieg aus. Aber mit vielen kleinen Fehlern und einer schlechten Aufschlagquote brachten wir die Gegner wieder zurück ins Spiel und auch die fulminante Aufholjagd zum Satzende konnte lediglich das Resultat verbessern, der Satzgewinn gelang nicht mehr. Vielleicht war der überraschende Satzverlust das Signal zu einer wesentlich besseren Leistung im Spiel gegen den VC Lahnstein. In beiden Sätzen ließen unsere Angreifer dem Pfälzer Block keine Chance und unsere Abwehr landeten fast immer bei unseren Zuspielerinnen Kassandra und Erika. Weil auch die Aufschläge die Schwachstellen beim Gegner fanden, war der 2:0 Sieg nie gefährdet. Jetzt musste nur noch die Spitzenmannschaft vom SV Vaihingen für die Vorentscheidung über die Gruppenplatzierung besiegt werden. Die Vaihinger wurden zum Satzanfang regelrecht von uns überrollt und fanden erst zum Satzende wieder zurück ins Spiel. Mit unseren Tiefangriffen und den harten Schlägen auf die Position eins setzten wir die Vaihinger Abwehr aber immer unter Druck und gewannen den ersten Satz deutlich. Auch wenn sich der Gegner im zweiten Satz deutlich steigerte, unser Angriff fand immer eine Lösung und punktete weiterhin fleißig. Jetzt zeigt sich auch, welche Vorteile ein großer Kader bringt. Die Doppelwechsel und der Liberaeinsatz von Sandra verbesserte unsere Aufstellung und sorgte für die notwendige Power im Angriff. Von Steffi und Irina auf der Außenposition kamen zusätzlich wichtige Punkte und der Abstand vergrößerte sich ständig. Mit dem 2:0 war die Zwischenrunde fast schon sicher erreicht, zum Gruppensieg fehlte jetzt nur noch ein Satz gegen den bayrischen Meister aus Donaustauf.
Ähnlich wie gegen Vaihingen drehten wir zum Spielbeginn mächtig auf und hatten zeitweise acht Punkte Vorsprung. Auch wenn es gegen Satzende noch knapper wurde, der wichtige Satz ging an den SC. Ohne die Stammmittelblocker Elvijs und Felix, dafür mit Sascha und Nikias, zeigte das Team wieder eine gute Leistung, auch wenn die Bayern den zweiten Satz schlussendlich mit 25:23 gewinnen konnte.
Die Freiburger hatten wir im ersten Satz 100% im Griff und alles sah nach einem klaren 2:0 Sieg aus. Aber mit vielen kleinen Fehlern und einer schlechten Aufschlagquote brachten wir die Gegner wieder zurück ins Spiel und auch die fulminante Aufholjagd zum Satzende konnte lediglich das Resultat verbessern, der Satzgewinn gelang nicht mehr. Vielleicht war der überraschende Satzverlust das Signal zu einer wesentlich besseren Leistung im Spiel gegen den VC Lahnstein. In beiden Sätzen ließen unsere Angreifer dem Pfälzer Block keine Chance und unsere Abwehr landeten fast immer bei unseren Zuspielerinnen Kassandra und Erika. Weil auch die Aufschläge die Schwachstellen beim Gegner fanden, war der 2:0 Sieg nie gefährdet. Jetzt musste nur noch die Spitzenmannschaft vom SV Vaihingen für die Vorentscheidung über die Gruppenplatzierung besiegt werden. Die Vaihinger wurden zum Satzanfang regelrecht von uns überrollt und fanden erst zum Satzende wieder zurück ins Spiel. Mit unseren Tiefangriffen und den harten Schlägen auf die Position eins setzten wir die Vaihinger Abwehr aber immer unter Druck und gewannen den ersten Satz deutlich. Auch wenn sich der Gegner im zweiten Satz deutlich steigerte, unser Angriff fand immer eine Lösung und punktete weiterhin fleißig. Jetzt zeigt sich auch, welche Vorteile ein großer Kader bringt. Die Doppelwechsel und der Liberaeinsatz von Sandra verbesserte unsere Aufstellung und sorgte für die notwendige Power im Angriff. Von Steffi und Irina auf der Außenposition kamen zusätzlich wichtige Punkte und der Abstand vergrößerte sich ständig. Mit dem 2:0 war die Zwischenrunde fast schon sicher erreicht, zum Gruppensieg fehlte jetzt nur noch ein Satz gegen den bayrischen Meister aus Donaustauf.
Ähnlich wie gegen Vaihingen drehten wir zum Spielbeginn mächtig auf und hatten zeitweise acht Punkte Vorsprung. Auch wenn es gegen Satzende noch knapper wurde, der wichtige Satz ging an den SC. Ohne die Stammmittelblocker Elvijs und Felix, dafür mit Sascha und Nikias, zeigte das Team wieder eine gute Leistung, auch wenn die Bayern den zweiten Satz schlussendlich mit 25:23 gewinnen konnte.
Leider wurde die Qualifikation zur deutschen Meisterschaft in Berlin nicht in einer Zwischenrundengruppe ausgetragen. Durch den modifizierten Spielplan entschied ein einziges Spiel über den Einzug in das Halbfinale. In diesem Spiel trafen wir auf die starken Bayern vom TSV Milbertshofen, die lediglich ein Spiel in einer starken Vorrundengruppe verloren hatten. Leider gelang es in diesem wichtigen Spiel nicht, an die Leistungen aus der Vorrunde anzuknüpfen. Die extrem gute Annahme und die hellwache Abwehr der Bayern entschärften unsere Aufschläge und Angriffe, es gelang uns nur selten ein direkter Punkt aus dem eigenen Angriff. Beide Sätze gingen deshalb an die Bayern, die sich im Turnierverlauf immer weiter steigerten und zurecht bis ins Finale kamen.
Der Turnierabend endete mit einem gemeinsamen Abendessen in der Dresdner Altstadt und ließ den Frust über die Niederlage schnell vergessen.
Nach der Niederlage wartete jetzt der amtierende süddeutsche Meister TSV Haar auf uns. Nur mit einem Sieg konnten wir die Qualifizierung für die deutsche Meisterschaft noch schaffen und das war ein gewaltiger Druck. In einem der besten Spiele der letzten Jahre zeigten wir aber, was in der Mannschaft steckt. Platzierte Aufschläge, wenig Fehler und ein überragender Angriffswirbel brachten den Favoriten schnell in einen Rückstand, der sich gegen Satzende noch weiter vergrößerte. Auch wenn es zum Satzbeginn im zweiten Satz etwas holprig wurde, gelang uns nach dem sehr guten ersten Satz noch eine Steigerung. Wieder konnte durch den großen Kader Aufstellungsschwächen wettgemacht werden und dem Dauerdruck war der TSV Haar an diesem Tag nicht gewachsen. Mit diesem Spiel hatten uns für die deutsche Meisterschaft in Berlin qualifiziert und den zweiten bayrischen Top-Verein aus dem Wettbewerb geworfen.
Um die Chancen in Berlin zu verbessern, sollte auch das Spiel um Platz fünf gewonnen werden. Der HSV Landau aus der Pfalz hatte in der Vorrunde überrascht und wollte auch gegen uns gewinnen. Elvijs, Felix und Guislain drehten jetzt aber richtig auf und punkteten, von Erika und Kassandra klug eingesetzt, mit ihren harten Schlägen praktisch nach Belieben. Die Damenoffensivabteilung mit Annika, Irina und Steffi machten, wie schon das ganze Turnier über, einen guten Job und steuerten viele Punkte zum klaren 2:0 Sieg bei.
Die nächsten Aufgaben sind der BaWü-Alsace-Pokal am 1. Oktober in Gechingen und dann das erste Rundenspiel im heimischen MLG gegen den SSC Karlsruhe und die VSG Helmstadt. Das kann ein tolles Volleyballjahr für den SC werden!Der Turnierabend endete mit einem gemeinsamen Abendessen in der Dresdner Altstadt und ließ den Frust über die Niederlage schnell vergessen.
Nach der Niederlage wartete jetzt der amtierende süddeutsche Meister TSV Haar auf uns. Nur mit einem Sieg konnten wir die Qualifizierung für die deutsche Meisterschaft noch schaffen und das war ein gewaltiger Druck. In einem der besten Spiele der letzten Jahre zeigten wir aber, was in der Mannschaft steckt. Platzierte Aufschläge, wenig Fehler und ein überragender Angriffswirbel brachten den Favoriten schnell in einen Rückstand, der sich gegen Satzende noch weiter vergrößerte. Auch wenn es zum Satzbeginn im zweiten Satz etwas holprig wurde, gelang uns nach dem sehr guten ersten Satz noch eine Steigerung. Wieder konnte durch den großen Kader Aufstellungsschwächen wettgemacht werden und dem Dauerdruck war der TSV Haar an diesem Tag nicht gewachsen. Mit diesem Spiel hatten uns für die deutsche Meisterschaft in Berlin qualifiziert und den zweiten bayrischen Top-Verein aus dem Wettbewerb geworfen.
Um die Chancen in Berlin zu verbessern, sollte auch das Spiel um Platz fünf gewonnen werden. Der HSV Landau aus der Pfalz hatte in der Vorrunde überrascht und wollte auch gegen uns gewinnen. Elvijs, Felix und Guislain drehten jetzt aber richtig auf und punkteten, von Erika und Kassandra klug eingesetzt, mit ihren harten Schlägen praktisch nach Belieben. Die Damenoffensivabteilung mit Annika, Irina und Steffi machten, wie schon das ganze Turnier über, einen guten Job und steuerten viele Punkte zum klaren 2:0 Sieg bei.
In Dresden dabei waren:
Nikias, Elvijs, Sascha, Felix, HP, Guislain, Kassandra, Erika, Irina, Sandra, Steffi, Annika und natürlich unsere Edelfans Petra und Zoran.
Nikias, Elvijs, Sascha, Felix, HP, Guislain, Kassandra, Erika, Irina, Sandra, Steffi, Annika und natürlich unsere Edelfans Petra und Zoran.
Wo wird in Baden-Baden und Umgebung Volleyball gespielt?
Du hast aktiv in einer Damenmannschaft oder Herrenmannschaft gespielt und suchst eine neue Herausforderung?
Bei 1 - 2 x Training in der Woche wärst Du dabei und 7 - 8 Spieltage passen in Deinen Terminplan?
Dann bist Du bei uns genau richtig!
Komm zum Mixed Volleyball (3 Frauen und 3 Männer) zum SC Baden-Baden - Spaß garantiert!Also komm vorbei, schau bei uns vorbei und trainiere einfach mal mit!
Dann bist Du bei uns genau richtig!
Komm zum Mixed Volleyball (3 Frauen und 3 Männer) zum SC Baden-Baden - Spaß garantiert!Also komm vorbei, schau bei uns vorbei und trainiere einfach mal mit!
Volleyballmannschaften gibt es beim SC Baden-Baden schon seit 1966 und Mixed-Volleyball spielen wir in der Kurstadt seit 1995.
Aktuell sind wir ca. 15 Spielerinnen und Spieler im sportlichen Alter zwischen unter dreißig bis Ü50.
Unsere lange Erfolgsgeschichte kannst du unter <<Hall of Fame>> anschauen.
Aktuell sind wir ca. 15 Spielerinnen und Spieler im sportlichen Alter zwischen unter dreißig bis Ü50.
Unsere lange Erfolgsgeschichte kannst du unter <<Hall of Fame>> anschauen.
Mixed Volleyball wurde über die Jahre immer attraktiver und hat nach wie vor einen großen Zulauf.
Der Meister und Vizemeister der Verbandsiga sind automatisch für die jährlich stattfindenden süddeutschen Meisterschaften qualifiziert. Deren Gewinner können sich in der nächsten Stufe für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren. Diese Wettbewerbe stellen eine bedeutende Aufwertung des Mixed-Volleyballs dar und bieten die Möglichkeit auf hohem Niveau Volleyball zu spielen.
Volleyballerfahrung und Spaß an einem komplexen Teamsport solltest Du mitbringen, das macht den Einstieg bei uns leichter.
Wenn Du jetzt überlegst, ob das was für Dich wäre, dann komm einfach mal vorbei und schnupper bei uns einmal oder auch mehrmals rein.
Wir trainieren Montag im Schulzentrum West und Freitag im MLG in Baden-Baden, jeweils von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Noch Fragen?
O.k., dann noch ein paar Worte zum Training: Wir spielen als Mannschaft in der Mixed-Verbandsliga Nordbaden und haben uns für die süddeutschen Meisterschaften am 23. und 24.09.2023 in Dresden bereits qualifiziert. Wir nutzen deshalb einen großen Teil unserer Trainingsabende, um uns in den Techniken und den Spielabläufen zu verbessern. Und das hat bisher ganz gut funktioniert, was unsere zahlreichen Titel und Turniersiege zeigen.
Wir sind immer offen für interessierte Volleyballerinnen und Volleyballer in (fast) jedem Alter.
Wenn Du also ambitioniert bist und mit uns trainieren und spielen willst, besuche uns doch mal beim Training oder bei einem Heimspiel.
Und im Sommer geht`s zum Beachen in den Sand! Wenn alles klappt, spielen wir bald auf den neuen Plätzen beim Aumattstadion.
Weil: Die Stadt Baden-Baden will 2 Beachvolleyballfelder beim Aumattstadion installieren.
Tolle Lage, Parkplätze, Duschen und ein gutes Restaurant mit Biergarten - was will man mehr?
Ach ja, und Flutlicht ist auch geplant!!!! Wird aber wohl noch ein Weilchen dauern....
Alles klar am Netz?
Warum Hallentraining wieder richtig Bock macht!
Endlich wieder in der Halle Volleyball spielen - das sollte motivieren oder? Irgendwie läuft es in dieser Saison aber noch nicht rund und der Trainingsbesuch ist weiterhin bescheiden. Liegt der schwächelnde Trainingsbesuch an den familiären Verpflichtungen oder an den "Schmerzen" nach dem Training? Vielleicht wissen aber nicht mehr alle, wann und wo trainiert wird?
Leider kommt man aber beim Volleyballspielen mit Home Office Training nicht sehr weit. Und auch das Beachen ist nur eine bedingt gute Vorbereitung für die Hallensaison. Immerhin konnten wir jetzt endlich unser erstes Freitagstraining im MLG durchziehen.
Ergebnisse und Erkenntisse: Muskelkater und bessere Annahme...
Ergebnisse und Erkenntisse: Muskelkater und bessere Annahme...

Moustari, der beste Hausmeister der Welt, war sehr erfreut uns nach über 10 Monaten endlich einmal wieder zu sehen.
Also bekämpft den inneren Schweinehund, sorgt für Babysitter und Physiotherapeuten und tragt die beiden Trainingstage fix in Eurem Terminkalender ein.
Bei uns kannst Du Mixed Volleyball auf hohem Niveau spielen und Freunde aus Baden-Baden, Rastatt und Umgebung treffen.
Und immer daran denken: Unser Hobby ist Volleyball!
Die Sprüche der Woche:
Wenn du im Training immer nur 90 % gibst, wirst du auch immer nur 90 % geben, wenn es darauf ankommt.
Michael Owen
Sei stärker als Deine Ausreden!
Unbekannt
4 Stunden Training pro Woche sind weniger als 2,5 % Deiner Zeit!
Unbekannt
Die besten Ausreden der Woche:
„Sport ist für mich zu schwierig. Ich habe mich kürzlich an Liegestützen versucht. Liegen kann ich, stützen nicht."
„Mir ist gerade aufgefallen, dass meine Sportschuhe viel zu klein geworden sind. Eingelaufen, oder so."
„Ich leide an Jugend-Demenz und habe vergessen, wo die Sporthalle ist. Deshalb kann ich heute leider nicht dabei sein.“
Mixed Volleyball Training: Wann und wo wird trainiert?
Für alle Mixed Volleyballer*innen aus Baden-Baden, Bühl, Rastatt und Umgebung
Trainingzeiten SC Baden-Baden Mixed Volleyball:
Wo kann man in der näheren Umgebung von Rastatt, Bühl und Baden-Baden Mixed Volleyball spielen?
Natürlich beim SC Baden-Baden und, wie diese Bilder zeigen - überall!Das sind wir - die Mixed Volleyballer:Innen des SC Baden-Baden!
Unsere Leidenschaft: Volleyball spielen, in der Halle und im Sand.
Unser Erfolgsrezept: Regelmäßiges Training, Turniere spielen und an den Meisterschaften vom NVV und DVV teilnehmen.Unsere Bilanz: Wir gehören seit 25 Jahren zu den besten Mixed-Volleyball Mannschaften in Deutschland.
Und: Du suchst eine ambitionierte Volleyballmannschaft in der Nähe von Baden-Baden, Rastatt oder Bühl? Wir sind immer auf der Suche nach motivierten Mitspieler:innen, sowohl für das Volleyballtraining, als auch für die Meisterschaftsspiele.
Bei unserem Volleyballtraining beachten wir die geltenden Coronaregeln.
Bei unserem Volleyballtraining beachten wir die geltenden Coronaregeln.
Endlich! Wir haben es geschafft
Für das Keyword "Mixed Volleyball" sind wir ganz vorne dabei beim Google - Ranking
Unseren Platz an der Sonne haben wir uns redlich verdient - durch viele Klicks und ständig aktuelle Inhalte. Das kann auf Dauer nur mit euren Beiträgen gehalten werden.
Die SC Facebook Seite kann übrigens noch ein paar likes vertragen.....
Bilder aus über 50 Jahren Volleyball in Baden-Baden
Dokumente aus einem 1/2 Jahrhundert von Damenmannschaften, Herrenmanschaften und vom Mixed Volleyball.
Und Videos gibt es auch!